Die musikalische Gestaltung soll festlich sein. Die einzelnen musikalischen Elemente müssen funktionsgerecht und ausgewogen eingesetzt werden.
Wesentlich ist, dass die Mitfeiernden aktiv miteinbezogen werden. Dies ist bei der Auswahl der Lieder zu beachten. Sie sollen so bekannt sein, dass alle mitsingen können. Es wird sinnvoll sein für die Mitfeiernden Liedtexte aufzulegen.
Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere auf dem Land. Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.
In jenen Tagen gab Orpa ihrer Schwiegermutter Nóomi den Abschiedskuss, während Rut nicht von ihr ließ. Nóomi sagte: Du siehst, deine Schwägerin kehrt heim zu ihrem Volk und zu ihrem Gott. Folge ihr doch! Rut antwortete: Dränge mich nicht, dich zu verlassen und umzukehren.
Am Abend des Hochzeitstages erhob sich Tobias vom Lager und sagte zu Sara: Steh auf, Schwester, wir wollen beten, damit der Herr Erbarmen mit uns hat. Und er begann zu beten: Sei gepriesen, Gott unserer Väter; gepriesen sei dein heiliger und ruhmreicher Name in alle Ewigkeit. Die Himmel und alle deine Geschöpfe müssen dich preisen.
Nie sollen Liebe und Treue dich verlassen; binde sie dir um den Hals, schreib sie auf die Tafel deines Herzens! Dann erlangst du Gunst und Beifall bei Gott und den Menschen.
Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel an deinem Arm! Stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt. Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen.